Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

experiri campestrem temeritatem

  • 1 campester

    stris, stre (редко campestris, e) [ campus I ]
    1) равнинный, полевой, находящийся в поле (locus Vr, Col etc.; iter Cs); живущий в равнинной местности, степной ( Scythae H); привыкший сражаться в открытом поле ( hostis L)
    certamen campestre Lборьба за почётные должности (в комициях, собиравшихся на Марсовом поле)

    Латинско-русский словарь > campester

  • 2 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommerzeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – / Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    lateinisch-deutsches > campester

  • 3 campester

    campester, stris, stre u. (selten) campestris, e (campus), I) auf ebenem Felde, in od. auf der Ebene (befindlich, wohnend, kämpfend u. dgl.), flach, eben (Ggstz. montanus u. collinus), locus campester, Varr., od. locus campestris, Col.: loca campestria, Liv.: vici agrique, Liv.: iter, auf der Ebene, Caes.: so auch oppidum, Liv.: barbari, Liv.: Scythae, Hor.: hostis, an den Kampf in der Ebene gewöhnter, Liv. – subst., α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6, 768 u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. u.a. – II) insbes., das Marsfeld (Campus Martius) betreffend, auf dem Marsfeld, u. zwar: A) das Marsfeld als Ort der Leibesübungen, ludus, Cic.: arma, Hor.: exercitationes, Suet.: Nemesis Campestris, weil sie auf dem Marsfelde einen Tempel hatte (vgl. Campensis), Corp. inscr. Lat. 6, 533.: ebenso Mars Campester, Corp. inscr. Lat. 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. Jünglinge trugen, wenn sie auf dem Campus Martius nackt ihre Leibesübungen anstellten, der Kampfschurz, -gurt, Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 25, 24 K. (wo campestri sub toga cinctus). Vulc. Gall. Avid. Cass. 4, 7. Itala genes. 3, 7 (b. Augustin. de civ. dei 14, 17): auch in heißer Sommer-
    ————
    zeit statt der Tunika unter der Toga getragen, Hor. ep. 1, 11, 18. – b) Campestrēs, ium, m., Kampfgottheiten, Corp. inscr. Lat. 7, 1114 (vgl. oben no. I). – B) das Marsfeld als Ort der Komitien, bes. als Wahlfeld, auf dem Wahlfeld, certamen (wegen der Ehrenämter), Liv.: gratia (Einfluß), Liv.: quaestus, Cic.: campestrem experiri temeritatem, sich der blinden Willkür des Wahlfeldes aussetzen, Val. Max. – Vgl. über die Formen campester u. campestris Prisc. 6, 41.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > campester

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»